AAX-Plug-Ins in Pro Tools 11 und die Bedienung mit VoiceOver
AAX-Plug-Ins sind seit Pro Tools 11.1 auch für VoiceOver-User bedienbar.
Wie genau die Bedienbarkeit aussieht, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Das neue Plug-In-Format AAX wurde erstmalig mit Pro Tools 10 eingeführt.
Damals waren die AAX-Versionen der Plug-Ins allerdings noch nicht mit VoiceOver zugänglich.
Aus diesem Grund mussten VoiceOver-User auf die RTAS-Versionen zurückgreifen.
Mit Pro Tools 11.1 nahm die VoiceOver-Accessibility Einzug in die DAW und mit ihr auch die Zugänglichkeit der AAX-Plug-Ins.
Im Folgenden zeige ich Euch einige Dinge am Beispiel des Pro Tools-EQ "EQ3 7-Band“.
Ich gehe in diesem Artikel nicht auf alle, aber auf die meiner Meinung nach wichtigen Objekte ein, die sich im Plug-In-Fenster befinden.
Die Oberfläche von AAX-Plug-Ins ist für VoiceOver-User in zwei verschiedene Bereiche unterteilt.
Der erste Bereich, auf dem man mit VoiceOver landet, wenn man die Plug-In-Oberfläche ansteuert, beinhaltet im Grunde immer die selben Objekte.
Da wären z. B. ein Popup-Menü über das man unter anderem Plug-In-Presets speichern, kopieren oder einfügen kann.
Darüber hinaus das Preset-Menü, über das man auf die Preset-Files zugreifen kann.
Ansonsten noch eine Taste, um das Plug-In in den Bypass-Modus zu schalten.
Eine letzte wichtige Taste möchte ich in diesem Bereich noch vorstellen.
Sie trägt den Namen „Plug-In-Automation aktivieren Taste“.
Wenn man auf die Taste klickt, öffnet sich ein Fenster, in dem alle automatisierbaren Parameter aufgelistet sind.
Möchte man einen bestimmten Parameter automatisieren, muss man diesen einfach auswählen und hinzufügen, dann erscheint dieser in einer zweiten Liste und lässt sich automatisieren.
Dieses Fenster ist erst seit Pro Tools 11.1 mit VoiceOver zugänglich.
Der zweite Bereich, der sich in der Navigations-Reihenfolge mit VoiceOver ganz am Ende befindet, beinhaltet alle mit VoiceOver zugänglichen Parameter und Schalter.
Dieser Bereich ist mit dem Namen „FXTDMEditView Plug-in“ benannt, was vielleicht etwas verwirrend ist.
Es handelt sich hier aber schlichtweg um ein natives AAX-Plug-In.
Dieses Plug-In ist sehr gut mit VoiceOver bedienbar.
Es gibt allerdings auch Plug-Ins mancher Dritthersteller, die weniger gut bis gar nicht mit VoiceOver zugänglich sind.
Das liegt dann z. B. daran, dass Parameter schlecht bzw. ungünstig benannt sind oder in seltenen Fällen für VoiceOver gar nicht vorhanden sind.
Darüber hinaus haben manche Plug-ins von Drittherstellern das Problem, dass Parameter zwar mit VoiceOver zugänglich sind, aber sich der Parameter-Wert nicht mit VoiceOver ändern lässt.
Hier hilft es dann ungemein, wenn sich die Plug-Ins über das EuControl-Protokoll mit einem Avid Artist-Mix, was ich in meinen Artikeln schon öfter erwähnt habe, steuern lässt.
Objekte die aktuell noch nicht mit VoiceOver auslesbar sind, sind z. B. Preset-Browser und Pegel-Anzeigen oder Anzeigen für z. B. die Gain-Reduktion eines Compressors.
Es wäre wünschenswert, wenn Avid diese Objekte in zukünftigen Updates für VoiceOver zugänglich gestalten würde, da dies die Nutzbarkeit mit VoiceOver noch erheblich steigern würde.
Hier erfahrt Ihr mehr über Pro Tools und die Bedienung mit VoiceOver.
Ein Artikel von Florian Schmitz. Veröffentlicht am: 26.04.2014
Genutzte Software-Versionen waren:
- OS X 10.9.2
- Pro Tools 11.1.2