How It Goes von Singer Songwriter Jonas Gavriil
© 2022 by Janis B. Design
Am 15.07.2022 ist die Single „How It Goes“ von Singer Songwriter Jonas Gavriil erschienen.
Mehr erfahren und reinhören© 2022 by Janis B. Design
Am 15.07.2022 ist die Single „How It Goes“ von Singer Songwriter Jonas Gavriil erschienen.
Mehr erfahren und reinhören
Jetzt mit noch mehr Tipps und Tricks und natürlich Neuigkeiten rund um die typischen audiacc-Themen Musik-Produktion, Audio-Produktion und Tonstudio-Technik.
Außerdem Rabatte zu besonderen Ereignissen und Einblicke hinter die Kulissen von audiacc.
Klicke hier und trage Dich für den neuen audiacc-Newsletter ein.
© 2022 by Mr. Millermedia
Nachdem am 21.01.2022 die Original Version von “Hollow” erschien, folgt jetzt eine akustische Version, die den Song nochmal auf eine ganz andere Art und Weise zeigt.
Mehr erfahren und reinhörenErfolgreich als Musikproduzent und Audio Engineer trotz Blindheit – das war mein erklärtes Ziel, welches ich mir im Sommer 2007 nach meinem Schulabschluss gesteckt hatte.
Ein Gastbeitrag von Florian Schmitz im Blog des HOFA-College.
© 2022 by Mr. Millermedia
Seit dem 21.01.2022 steht die neue Single „Hollow“ von Jonas Gavriil in allen gängigen Streamingportalen zum Anhören bereit.
Mehr erfahren und reinhören
Habt Ihr Euch auch schonmal die Frage gestellt, weswegen es spätestens ab September in den Läden oft schon Weihnachtssüßigkeiten gibt?
Ich hätte da eine Antwort auf diese Frage. ;)
Diese Woche standen im audiacc-Studio einige etwas größere Software-Updates und damit einhergehende Tests an.
Außerdem habe ich zusätzlich auch neue Software getestet.
Es ist wirklich unfassbar schlimm, was vor einigen Tagen passiert ist und nur schwer in Worte zu fassen.
Aus diesem Grund möchte ich hier auch gar nicht viele Worte verlieren.
© Foto by Heidi Musolesi
Ihr habt Lust auf neue Musik?
Mehr
AUTO MOTOR UND SPORT hat bereits einige erfolgreiche Podcasts veröffentlicht.
Da wären beispielsweise „Moove | Der New Mobility Podcast“ oder „Übersteuern | Der Autotalk“, um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Vor Kurzem haben die beiden Kollegen Andreas Of und Dirk Johae ihren neuen Podcast „Motor Klassik trifft... Helden der Automobilgeschichte“ veröffentlicht.
Seit heute ist die neue Version der Website online.
Neben dem überarbeiteten Design wurden viele neue Inhalte und Infos hinzugefügt.
Außerdem gibt es natürlich Planungen für weitere neue Inhalte.
Eine kurze Übersicht der Neuerungen findet Ihr in diesem Beitrag.
Auto Motor und Sport hat in den letzten Monaten zwei Audio-Podcasts gestartet.
Der erste Podcast ist „Moove“
Anfang 2018 haben wir im, zu der Zeit ganz neuen, audiacc-Studio eine besondere Hörbuch-Produktion realisiert.
In diesem Beitrag erfahrt Ihr, weswegen die Produktion besonders war und welche Herausforderung es zu meistern galt.
Außerdem erfahrt Ihr, wo Ihr das Hörbuch bei Interesse erwerben könnt.
Dieser Blog-Beitrag richtet sich an Einsteiger, die mit dem Produzieren von Musik und Audio am Mac beginnen möchten.
Ihr erfahrt, was Ihr für den Start benötigt und vor allem auch, was Ihr erst mal nicht braucht.
Im folgenden Interview erhältst Du einige interessante Infos von einem blinden HOFA-College-Absolventen.
Er berichtet einerseits über seine Ausbildung zum Audio-Engineer am HOFA-College und gibt andererseits einen Einblick über das von ihm genutzte Studio-Equipment.
Außerdem erfährst Du etwas über seinen Werdegang.
Native Instruments hat mit der KOMPLETE KONTROL Software-Version 1.6 Bedienungshilfen für blinde Nutzer eingeführt.
Diese ermöglichen es, die KOMPLETE KONTROL Keyboards mit Hilfe einer Sprachausgabe zu nutzen.
Wie genau das Ganze funktioniert, erkläre ich in diesem Beitrag.
Außerdem berichte ich von meinen ersten Praxis-Erfahrungen, die ich mit dem KOMPLETE KONTROL S61 Keyboard gesammelt habe.
Eine wirklich sehr positive Überraschung habe ich erlebt, als ich das Heartbeat-Plug-In von Softube das erste mal unter Pro Tools mit VoiceOver getestet habe.
Zur positiven Überraschung kam zusätzlich sehr schnell die große Begeisterung über die gute Nutzbarkeit des Plug-Ins mit dem Avid Artist Mix für mich als blinden VoiceOver-User hinzu.
Der Inhalt Deines Podcasts ist wichtig.
Mindestens genau so wichtig ist aber auch die Audio-Qualität Deines Podcasts und somit auch die Podcast-Postproduktion.
In diesem Beitrag erfährst Du, was Podcast-Postproduktion ist und weswegen sie so wichtig für den Erfolg Deines Podcasts ist.
Wer kennt es nicht, man denkt über ein bestimmtes Thema nach und schreibt alles auf, was einem dazu einfällt.
Gemeint ist hier natürlich Brainstorming.
In diesem Beitrag stelle ich Dir eine interessante Alternative zum klassischen Brainstorming vor.
Du hast schon länger den Wunsch einen eigenen Podcast zu produzieren?
Außerdem hast Du sogar schon einen Plan und Dinge über die Du in Deinem Podcast sprechen möchtest?
Bist Du Dir jetzt noch etwas unsicher, wie Du das Ganze technisch realisieren solltest, um eine professionelle Qualität Deines Podcasts zu erreichen?
In diesem Beitrag findest Du 6 Dinge die Du für die professionelle Produktion Deines eigenen Audio-Podcasts benötigst.
Die Avid Artist-Mix-Hardware erleichtert die Arbeit mit der DAW enorm.
Auch gerade für blinde Nutzer ist der Artist-Mix-Controller eine große Arbeitserleichterung.
Mehr über die Hardware und wie ich diese in meinem Arbeitsalltag nutze, erfährst Du hier in diesem Beitrag.
Immer mehr Unternehmen produzieren einen eigenen Audio-Podcast.
Sie setzen diesen unter Anderem zur Kundengewinnung und zur Kundenbindung ein.
Das ist eine clevere Entscheidung.
In diesem Beitrag findest Du 7 gute Gründe, die dafür sprechen einen eigenen Audio-Podcast zu produzieren.
Die Musik- und Audio-Produktion ist mittlerweile eine sehr visuelle Sache geworden.
Das eigentliche hinhören geht dabei immer mehr verloren.
Als blinder Audio-Engineer hat man aus diesem Grund einige Vorteile gegenüber den sehenden Kollegen.
Mehr dazu in diesem Beitrag.
Kennst Du das auch?
Du öffnest beispielsweise eine Wav-Datei, die Du gerade erstellt hast.
Diese öffnet sich standardmäßig in iTunes, was ja prinzipiell nicht schlecht ist.
Die Sache ist nur manchmal, dass man nicht alle Audio-Dateien in iTunes öffnen und somit importieren möchte.
In diesem Beitrag zeige ich Dir wie Du dieses Problem einfach löst.
Das AccessiblePeakMeter bietet VoiceOver-Nutzern weitere Möglichkeiten in Sachen Pegel-Kontrolle in Pro Tools.
Wem dieses Plug-In jetzt schon bekannt vor kommt, der hat vielleicht meinen Beitrag gelesen, in dem ich das AccessiblePeakMeter in Logic Pro X vorgestellt habe.
Wieso das Plug-In auch für Dich als blinder Pro Tools-Nutzer interessant ist, erfährst Du in diesem Beitrag.
In meinem dritten Beitrag zum Thema Podcast zeige ich Dir 9 Situationen auf, in denen Du gut Podcasts hören kannst.
Lasse Dich also einfach inspirieren und finde die für Dich optimalen Situationen zum Hören von Podcasts.
Podcasts bringen einige Vorteile für Dich als Hörer.
In diesem Beitrag findest Du die aus meiner Sicht 6 Wichtigsten im Überblick.
Lass Dich einfach inspirieren und entscheide selbst, welche Vorteile für Dich wichtig sind.
Der IQ-DeEsser von HOFA-Plug-Ins ist ein weiteres gutes Tool des Herstellers, welches sich sehr gut mit VoiceOver bedienen lässt.
In diesem Beitrag erfahrt Ihr alles zur VoiceOver-Bedienung des Plug-In unter Pro Tools.
Eine Frage, die mir von den unterschiedlichsten Menschen immer wieder gestellt wird, wenn ich erzähle, dass ich mit audiacc z. B. Nachbearbeitung von Podcasts (Podcast-Postproduktion) anbiete.
Aus diesem Grund gehe ich im folgenden Beitrag auf diese Frage genauer ein.
Bisher war es VoiceOver-Nutzern nicht möglich den iLok License Manager blind zu bedienen.
Seit dem Update auf Version 2.6 ist der License Manager mit VoiceOver bedienbar.
Im Folgenden mehr dazu.
Das Update auf Logic Pro X 10.2 bringt nicht nur Neuheiten wie z. B. Alchemy, sondern auch einiges wichtige im Bereich VoiceOver-Zugänglichkeit.
Meiner Meinung nach, ist dieses sogar das Logic Pro X-Update, welches bisher verhältnismäßig die meisten Verbesserungen in Sachen VoiceOver-Zugänglichkeit gebracht hat.
In diesem Beitrag berichte ich von meinen ersten Erfahrungen mit dem Update und VoiceOver.
Pro Tools 12.2 wurde vor kurzem veröffentlicht.
Ich habe mir das Update angeschaut und berichte in diesem Beitrag über meine ersten Erfahrungen mit Pro Tools 12.2 und der Bedienung mit VoiceOver.
Pro Tools First ist nun schon eine Weile erhältlich und da ich weiss, dass einige meiner Leser und Kunden großes Interesse an Pro Tools First haben, habe ich mir die DAW in Sachen VoiceOver-Bedienung einmal angeschaut.
In diesem Beitrag teile ich meine ersten Erfahrungen mit Euch.
In diesem Beitrag berichte ich kurz über die Film-Ton-Mischung des Image-Film von JaBro.
Außerdem findet Ihr hier ein Kunden-Statement zu dieser Produktion und natürlich auch den Image-Film selbst, damit Ihr Euch direkt einen Eindruck des Films machen könnt.
Wer kennt das nicht.
Ein neues OS X erscheint oder ein großes Upgrade der genutzten DAW wird veröffentlicht.
Man liest von den neuen Funktionen und Möglichkeiten und ist drauf und dran, die neuen Upgrades zu installieren.
Doch Vorsicht, solche Upgrades sollte man auf dem eigenen Produktiv-System nur mit Bedacht durchführen.
In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrung zum Thema Upgrades mit Euch.
Seit einiger Zeit biete ich Coaching an.
Dies wird von einigen unter Euch auch gerne in Anspruch genommen.
In diesem Beitrag erfahrt Ihr, was mich dazu veranlasst hat, Coaching anzubieten.
Außerdem erfahrt Ihr, was noch viel wichtiger ist, wie Ihr vom Coaching mit mir profitiert.
Level-Meter sind in Logic Pro X für VoiceOver-Nutzer nicht zugänglich.
In diesem Beitrag zeige ich Euch einen Weg, wie Ihr aber trotzdem Pegel kontrollieren und überwachen könnt.
In diesem Beitrag erfahrt Ihr, wie ich trotz meiner Blindheit Audio-Engineer geworden bin und wie Ihr das ebenfalls schaffen könnt.
MehrIn diesem Beitrag berichte ich Euch von meinen ersten Eindrücken und meinen ersten Erfahrungen, die ich als VoiceOver-Nutzer mit Reaper gesammelt habe.
Mehr
Das Einkaufen im Internet mit einem Screen-Reader wie beispielsweise VoiceOver ist nicht immer so ganz einfach möglich.
Darum ist es um so erfreulicher, wenn sich Shop-Betreiber mit diesem Thema beschäftigen um Screen-Reader-Nutzern eine möglichst einfache Interaktion mit dem Shop zu ermöglichen.
In diesem Beitrag gehe ich auf die barrierefreie Shop-Ansicht von „Musikhaus Thomann“ ein, die mir das Einkaufen schon oft sehr erleichtert hat.
Das Plug-In kommt mit wenigen Parametern daher, was der Zugänglichkeit mit VoiceOver zu Gute kommt.
Alles Weitere zur Nutzbarkeit mit VoiceOver unter Pro Tools findet Ihr in diesem Beitrag.
Das Vertigo VSC-2-Kompressor-Plug-In kommt in fast jeder meiner aktuellen Produktionen zum Einsatz.
In diesem Artikel erfahrt Ihr viel Wissenswertes über die VoiceOver-Zugänglichkeit des Plug-In unter Pro Tools 11.
Der Nutzen und die Vorteile von GEMA-freier Musik ist vielen Nutzern nicht bewusst.
Aus diesem Grund gehe ich in diesem Beitrag auf das Thema „GEMA-freie Musik“ ein.
Ihr erfahrt unter Anderem, weswegen sich der Einsatz von GEMA-freier Musik für Euch als Nutzer lohnt.
In der vergangenen Woche hat Apple ein neues Logic Pro X-Update veröffentlicht.
In dieser Version gibt es wieder einige Neuerungen in Sachen VoiceOver-Accessibility.
Was mir bei meinem ersten Test des Updates aufgefallen ist erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Der HOFA IQ-Limiter macht nicht nur in Sachen Sound eine gute Figur, sondern auch noch im Bereich VoiceOver-Accessibility in Pro Tools unter Mac OS X.
In diesem Artikel gehe ich insbesondere auf die Accessibility mit VoiceOver ein.
Die Pro Tools-Oberfläche verfügt über viele Bereiche.
Um zwischen diesen schnell hin und her wechseln zu können, empfehle ich jedem mit VoiceOver-Aktivitäten und Hotspots zu arbeiten.
Wie genau das geht, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Die VoiceOver-Funktion der Hotspots und Aktivitäten könnt Ihr natürlich auch in anderen Programmen nutzen.
Seit Pro Tools 10 ist das Avid Channel Strip-Plug-In im Lieferumfang der DAW enthalten.
Mit dem Erscheinen von Pro Tools 11.1 wurde es erstmals möglich, dieses neue Plug-In mit VoiceOver zu nutzen.
In diesem Artikel erfahrt Ihr viel Wissenswertes zur Zugänglichkeit und Nutzbarkeit des Plug-In mit VoiceOver.
Der Maag EQ4 besitzt wenige Parameter, was der schnellen Bedienung mit VoiceOver sehr zu Gute kommt.
Bei diesem EQ handelt es sich um einen EQ mit fünf fest eingestellten Frequenzbändern.
Dazu kommt noch das sogenannte Air-Band, bei dem die Frequenz veränderbar ist.
In diesem Artikel findet Ihr alles wichtige zur Zugänglichkeit mit VoiceOver unter Pro Tools 11.
In den vergangenen Tagen hat Apple ein weiteres Logic Pro X Update veröffentlicht.
Das Update auf Version 10.0.7 bringt viele Verbesserungen und für VoiceOver-User sehr erfreuliche Neuerungen.
In diesem Artikel berichte ich von den Verbesserungen, die mir bisher bei der Nutzung mit VoiceOver aufgefallen sind.
AAX-Plug-Ins sind seit Pro Tools 11.1 auch für VoiceOver-User bedienbar.
Wie genau die Bedienbarkeit aussieht, erfahrt Ihr in diesem Artikel.
Endlich da, Bitwig Studio 1.0 ist in den vergangenen Tagen erschienen.
Mich hat natürlich in erster Linie sehr interessiert, wie der aktuelle Stand in Sachen VoiceOver-Accessibility ist.
Viele Infos rund um die Screen-Reader-Zugänglichkeit gibt’s in diesem Artikel.
Viele Audio-Interfaces und Digital-Mixer bieten Software-Oberflächen, mit deren Hilfe die Steuerung vereinfacht oder überhaupt erst möglich wird.
Diese Software-Oberflächen sind allerdings selten gut mit einem Screen-Reader zugänglich.
SM Pro Audio hat auf der frankfurter Musik-Messe 2014 die Digital-Mixer uMix vorgestellt.
Diese Mixer kommen wahlweise in einer 8, 12, 16 oder 24-Kanal-Variante daher.
Das wirkliche Highlight dieser Mixer war für mich allerdings die HTML5-Oberfläche, die eine Steuerung per Browser ermöglicht.
Pro Tools 11 ist jetzt schon eine ganze Weile erhältlich.
Seit dem Update auf Version 11.1 ist die DAW auch wieder für VoiceOver-User zugänglich.
In diesem Artikel berichte ich über die Neuerungen in Sachen VoiceOver-Accessibility, die mir bisher im Vergleich zu Pro Tools 10 aufgefallen sind.
Apple hat OS X 10.9 Mavericks veröffentlicht.
Unter OS X 10.8 Mountain Lion war es nicht mehr möglich Pro Tools 10 mit VoiceOver zu bedienen.
Dieses Problem ist allerdings jetzt, unter dem neusten OS X, glücklicherweise Geschichte.
Plugin-Alliance hat vor kurzem das Elysia MUSEQ-Plugin veröffentlicht.
Ich habe die VoiceOver-Zugänglichkeit der RTAS-Version unter Pro Tools 10 getestet und Berichte in diesem Artikel über meine ersten Erfahrungen.
In diesem Artikel berichte ich über meine erste Erfahrung, die ich mit den RTAS-Plugins von Valhalla DSP gemacht habe.
Mehr
Der HOFA-Plugins Manager erleichtert die Installation, das updaten, sowie die Aktivierung der HOFA-eigenen Plugins.
Darüber hinaus ist er auf die Barrierefreiheit getrimmt und lässt sich somit optimal mit VoiceOver bedienen.
Apple hat am 16.07.2013 Logic Pro X veröffentlicht.
Die ersten Eindrücke, die ich als VoiceOver-User mit Logic Pro X gesammelt habe, gibt's in diesem Artikel.
Was hat sich in Sachen VoiceOver-Zugänglichkeit in Pro Tools 11 getan und wo liegen die Unterschiede zwischen Version 10 und 11 im Bezug auf die Zugänglichkeit?
Diese Fragen kläre ich im folgenden Artikel.
Welche Pro Tools-Plugin-Formate gibt es und wo liegen die Unterschiede im Bezug auf die Zugänglichkeit mit VoiceOver?
Diese Fragen klärt der folgende Artikel.
Seit Pro Tools in Version 8.0.4 erschienen ist, ist es möglich die DAW mit VoiceOver unter Mac OS X zu bedienen, was blinden Nutzern die Möglichkeit bietet eine professionelle Audio-Produktionsumgebung zu nutzen.
Im folgenden möchte ich daher einen Einblick in dieses Thema geben.