Avid Artist-Mix: Eine große Arbeitserleichterung für blinde Nutzer

Die Avid Artist-Mix-Hardware erleichtert die Arbeit mit der DAW enorm.
Auch gerade für blinde Nutzer ist der Artist-Mix-Controller eine große Arbeitserleichterung.
Mehr über die Hardware und wie ich diese in meinem Arbeitsalltag nutze, erfährst Du hier in diesem Beitrag.

In meinen Blog-Beiträgen erwähne ich den Avid Artist-Mix-Controller immer mal wieder.
In diesem Beitrag gehe ich daher einmal genauer auf den Controller ein.

Was ist ein Avid Artist-Mix?

Beim Artist-Mix handelt es sich um eine Hardware von Avid, mit der sich verschiedene Bereiche einer DAW steuern lassen.
Der Controller ist für die Steuerung von Pro Tools optimiert.
Andere DAWs wie z. B. Logic Pro X lassen sich aber auch mit dem Artist-Mix steuern.

Die Hardware-Oberfläche des Artist-Mix

Der Controller verfügt über 8 berührungsempfindliche Motorfader.
Außerdem befinden sich 8 ebenfalls berührungsempfindliche Drehregler im oberen Bereich der Oberfläche.
Darüber hinaus findet man verschiedene Taster.
Diese beziehen sich zum Einen auf die jeweiligen Kanalzüge.
Zum Anderen gibt es die Taster, die sich auf die Einstellungen des gesamten Controller beziehen.

Die Einbindung des Artist-Mix

Der Controller wird via Ethernet mit dem Rechner verbunden.
Auf dem Rechner läuft die EuControl-Software.
Die Kommunikation läuft über das EuCon-Protokoll ab.
Dieses ermöglicht eine viel höhere Auflösung bzw. einen höheren Datendurchsatz als das Midi-Protokoll.
Somit sind feinere Einstellungen möglich.
Zusätzlich wird die Hardware noch mit Strom versorgt.

So nutze ich den Avid Artist-Mix-Controller

Sehr häufig nutze ich natürlich die Motor-Fader der Hardware, um die Lautstärke-Fader von Pro Tools zu steuern.
Ebenso auch die Drehregler.
Mit diesen steuere ich die Panorama-Regler von Pro Tools.
Darüber hinaus kommen die Mute- und Solo-Button ebenfalls häufig zum Einsatz.
Außer diesen auch die Button, um Spuren auszuwählen oder für die Aufnahme scharf zu schalten.
Das war aber noch lang nicht alles sondern erst der Anfang.

Für die Steuerung von Sends nutze ich ebenfalls den Artist-Mix.
Außerdem kommt die Hardware bei mir auch sehr oft zum Bypass- bzw. Unbypass-schalten von Inserts zum Einsatz.
Das ist wirklich extrem hilfreich.
Darüber hinaus rufe ich über den Controller bereits geladene Plug-Ins auf.
Womit wir auch schon beim nächsten wichtigen Punkt wären.

Eine große Erleichterung bietet mir der Avid Artist-Mix auch beim Steuern von Plug-Ins.
Hier kann ich einfach mit den Drehreglern oder auf Wunsch auch mit den Fadern die Parameter des ausgewählten Plug-In steuern.
So gelange ich meistens viel schneller ans Ziel als das der Fall wäre, wenn ich die Plug-In-Parameter via VoiceOver einstellen würde.

Ich nutze am liebsten die Fader für die Steuerung der Plug-In-Parameter und nicht die Drehregler.
So erhalte ich einen besseren Überblick über den Regelweg des jeweiligen Parameter.

Zu guter Letzt ist der Controller gerade für blinde Nutzer essenziell, wenn es um das Thema Automation geht.
Lautstärke-Automationen und auch Automationen von Plug-In-Parametern sind ohne die Hardware nur sehr schwierig zu realisieren.

Fazit

Der Avid Artist-Mix ist für mich als blinden Audio-Engineer eine große Arbeitserleichterung.
Außerdem erhöht er meine Arbeitsgeschwindigkeit enorm.
Darüberhinaus steigert der Controller meinen kreativen Umgang ins Besondere mit Plug-Ins.
Trotz seines relativ hohen Preises ziehe ich den Artist-Mix jedem MIDI-Controller vor.
Die Integration in Pro Tools ist hervorragend.
Ich kann die Hardware wirklich nur jedem blinden professionellen und semi-professionellen Pro Tools-Nutzer empfehlen.



Ein Beitrag von Florian Schmitz. Veröffentlicht am 12.02.2016

Ich freue mich, wenn Du diesen Beitrag teilst.