Apple Logic Pro X 10.1.1 bietet neue Möglichkeiten für VoiceOver-User

In der vergangenen Woche hat Apple ein neues Logic Pro X-Update veröffentlicht.
In dieser Version gibt es wieder einige Neuerungen in Sachen VoiceOver-Accessibility.
Was mir bei meinem ersten Test des Updates aufgefallen ist erfahrt Ihr in diesem Artikel.

Das Mixer-Fenster und VoiceOver

Eine sehr wichtige Verbesserung betrifft das Mixer-Fenster von Logic Pro X.
Hier haben VoiceOver-User nun die Möglichkeit Effekt- und Instrumenten-Plug-Ins einzufügen.
In der vorherigen Version von Logic Pro X war dies noch nicht möglich.
Weitere wichtige Objekte wie z. B. die Pegelanzeigen sind in dieser Version allerdings leider noch nicht mit VoiceOver zugänglich.

Instrumenten-Plug-Ins und VoiceOver

Die Logic eigenen Instrumenten-Plug-Ins sind prinzipiell mit VoiceOver zugänglich.
Die Presets lassen sich aufrufen.
Bei den Parametern wird es da schon schwieriger.
Einige sind zwar mit VoiceOver zugänglich, allerdings hinterließen die Änderungen der Werte in meinem Test keine hörbaren Ergebnisse.
Etwas Abhilfe schaffen bei dem Parameter-Problem die Smart-Controls.
Mit Hilfe dieser lassen sich einige wichtige Parameter wie z. B. die Cut-Off-Frequenz eines Synthesizers steuern.

Wenn Ihr alle Parameter eines Plug-Ins mit VoiceOver steuern möchtet, gibt es noch eine weitere Möglichkeit.
Für diese wählt Ihr im Plug-In-Fenster eine alternative Plug-In-Ansicht aus.
Dies gelingt mit Hilfe der „Ansicht-Menü-Taste“.
Hier könnt Ihr zwischen der Standart-Ansicht und der Regler-Ansicht wechseln.
Wählt Ihr die Regler-Ansicht aus, könnt Ihr mit VoiceOver einfach ganz nach rechts navigieren und mit dem Rollbereich interagieren.
Schon habt Ihr Zugriff auf alle Parameter des Plug-Ins.

Instrumenten-Plug-Ins von Drittherstellern sind teilweise auch per Regler-Ansicht mit VoiceOver steuerbar.
Das Problem bei diesen ist allerdings, dass die Plug-In eigenen Preset-Browser nicht zugänglich sind und somit aktuell keine sinnvolle Nutzung der Plug-Ins mit VoiceOver möglich ist.

Effekt-Plug-Ins und VoiceOver

Gute Neuigkeiten gibt es für die VoiceOver-Bedienung von Effekt-Plug-Ins.
Zumindest für die Logic eigenen Plug-Ins.
Die meisten, aus meiner Sicht wichtigen, Effekt-Plug-Ins, sind mit VoiceOver bedienbar.
Teilweise müsst Ihr die Regler-Ansicht nutzen, um die Plug-Ins gut mit VoiceOver bedienen zu können.
Ich empfehle Euch, bei jedem Plug-In, egal ob Instrumenten-Plug-In oder Effekt-Plug-In, auszuprobieren, mit welcher Ansicht des GUI Ihr besser mit VoiceOver zurecht kommt.

Bei Dritthersteller-Plug-Ins gibt es aktuell noch größere Probleme bei der Bedienung mit VoiceOver.
Hier kommt es ziemlich stark auf das einzelne Plug-In an, ob dieses bedienbar ist oder nicht.
Ich habe kurz einige Plug-Ins getestet, aber darüber werde ich dann in weiteren Artikeln berichten.

Das waren nun meine ersten Eindrücke der neusten Logic Pro X-Version.
Abschließend jetzt noch mein Fazit.

Fazit

VoiceOver-User bekommen im Logic Pro X-Update auf Version 10.1.1 wieder einige neue Möglichkeiten geboten.
Es ist erstmals möglich Instrumenten- und Effekt-Plug-Ins über den Mixer mit VoiceOver einzufügen und zu bedienen.
Ein, wie ich finde, wiedermal großartiger Schritt seitens Apple, in die richtige Richtung.
Wünschenswert wäre es, wenn im nächsten Update dann auch die Pegel-Anzeigen mit VoiceOver auslesbar wären.



Ein Artikel von Florian Schmitz. Veröffentlicht am 06.03.2015

Genutzte Software-Versionen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung waren:

  • OS X 10.9.5
  • Logic Pro X 10.1.1